Veranstaltungsbericht: Exkursion zur Flugbereitschaft Köln/Bonn mit der Jungen Gesellschaft für Sicherheitspolitik

Am 15.05. unternahm die Bonner Hochschulgruppe für Außen- und Sicherheitspolitik (BHAS) gemeinsam mit der Jungen Gesellschaft für Sicherheitspolitik (JGSP) eine spannende Exkursion zur Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVg) am Flughafen Köln/Bonn.

 

Nach der Ankunft am sogenannten PAX, dem Terminal der Flugbereitschaft, wurden die Teilnehmenden mit einem informativen Vortrag empfangen. Thematisiert wurden die vielfältigen Aufgaben der Flugbereitschaft: Neben dem Transport deutscher Soldatinnen und Soldaten in Einsatzgebiete sowie der Organisation und Durchführung von Reisen hochrangiger Politikerinnen und Politiker übernimmt der Lufttransportverband auch medizinische Evakuierungen (MedEvac’s) und ist für die Umsetzung des Open Skies-Abkommen zuständig. Auch welche Flugzeuge für diese Zwecke benutzt werden, kam nicht zu kurz.

 

Im Anschluss folgte eine geführte Besichtigung der bereitstehenden Maschinen, darunter ein Airbus A319C sowie eine Bombardier Global 5000. Besonders eindrucksvoll war die Möglichkeit, in den Cockpits Platz zu nehmen und die aufwändig ausgestatteten Innenräume der Flugzeuge zu besichtigen.

 

In Gesprächen mit Pilotinnen, Piloten und Flugbegleiterinnen und -begleitern erhielten die Teilnehmenden spannende Einblicke in den Alltag der Flugbereitschaft. Auch persönliche Anekdoten kamen nicht zu kurz – etwa die Antwort auf die Frage, mit welchen Politikerinnen und Politikern man am liebsten geflogen sei.

 

Die Exkursion bot eine einzigartige Gelegenheit, sicherheitspolitische Praxis hautnah zu erleben und den wichtigen Beitrag der Flugbereitschaft zur Außen- und Sicherheitspolitik der Bundesrepublik Deutschland besser zu verstehen.

 

Wir freuen uns schon auf die nächste Veranstaltung.

 

Bericht von Jakob Bartolomey